Aufmerksamkeit für taubblinde und hörsehbehinderte Kinder - die FAZ kommentierte
Diese Feier war letzte Woche. Neben vielen Vertretern aus dem schulischen Umfeld waren Gäste und Experten aus ganz Deutschland dort. Es wurde sehr deutlich: Lehrkräfte brauchen eine Didaktik, brauchen gezielte Weiterbildung, um taubblinde oder hörsehbehinderte Kinder fördern zu können. Nur mit diesem Wissen können die kognitiven Potentiale geweckt und entwickelt werden. An der Universität zu Köln (Dr. Karen Jahn und Prof. Mann) wurde in Zusammenarbeit mit Lehrkräften der Bezirksregierungen Köln und Düsseldorf eine hochwertige Weiterqualifizierung entwickelt.
Qualifizierung ist auch für die Schulbegleitungen gefragt. Die Deutsche Gesellschaft für Taubblindheit gGmbH bietet taubblindenspezifische Schulbegleitung an. Wir qualifizieren unsere Mitarbeitenden und leiten sie an. Praktika und regelmäßige Supervision sind fester Bestandteil unserer Arbeit. Nur mit viel Fachwissen gelingt es, taubblinde Kinder zu fördern und zu bilden. Wie es im Artikel sehr schön heißt, gezielt gefördert sind die Kinder zu Erstaunlichem fähig.
Link zum FAZ Kommentar vom 4.2.2025: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/eine-qualifikation-fuer-paedagoge...